Hier finden Sie eine Liste aller Smartphones mit optischem Bildstabilisator. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen machen Smartphones mit optischem Bildstabilisator deutlich bessere Bilder, da der Bildstabilisator Bewegungen des Fotografen austariert und somit eine höhere Verschlusszeit erlaubt. Somit kann mehr Licht „gesammelt“ werden, es entsteht weniger Bildrauschen und es gelingen bessere Aufnahmen. Wenn Sie mit Ihrem Handy viel in geschlossenen Räumen fotografieren oder Abends unterwegs sind, also zum Beispiel beim Ausgehen Bilder machen möchten, ist ein optischer Bildstabilisator besonders wichtig. Dann sollten Sie sich unbedingt für ein Smartphone mit einem Bildstabilisierungsverfahren entscheiden. Der Foto-Blitz ist dann übrigens oft überflüssig. Sollte ein Smartphone mit optischem Bildstabilisator nicht gelistet sein, würden wir uns über eine kurze Mitteilung freuen!
Smartphones mit optischem Bildstabilisator
Hersteller | Modell | Megapixel | Seit | Bewertung | Preis | Kaufen |
---|---|---|---|---|---|---|
Samsung | Galaxy S6 | 16 | 2015 | 238,16 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy S7 Edge | 12 | 2016 | 296,80 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy S7 | 12 | 2016 | 309,69 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy S6 Edge | 16 | 2015 | ab 259,99 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy 6 Edge+ | 16 | 2015 | 259,95 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy K Zoom | 20,7 | 2013 | Keine Neuware verfügbar | ansehen | |
Samsung | Galaxy S8 | 12 | 2017 | 400,00 EUR | ansehen | |
Samsung | Galaxy S8+ | 12 | 2017 | 429,69 EUR | ansehen | |
Nokia | Lumia 930 | 20 | 2014 | Keine Neuware verfügbar | ansehen | |
Nokia | Lumia 925 | 8,7 | 2013 | 89,00 EUR | ansehen | |
Nokia | Lumia 1020 | 41 | 2013 | 249,90 EUR | ansehen | |
Nokia | Lumia 950 XL | 20 | 2015 | 399,90 EUR | ansehen | |
Motorola | Z Play | 12 | 2016 | 259,99 EUR | ansehen | |
LG | G2 | 13 | 2013 | Keine Neuware verfügbar | ansehen | |
LG | G3 | 13 | 2014 | 209,00 EUR | ansehen | |
LG | G4 | 16 | 2015 | 199,00 EUR | ansehen | |
HTC | One M7 | 4* | 2013 | 189,00 EUR | ansehen | |
Blackberry | Passport | 13 | 2014 | Keine Neuware verfügbar | ansehen | |
Blackberry | Priv | 18 | 2016 | 369,00 EUR | ansehen | |
Asus | Zenfone 3 | 16 | 2016 | ab 305,80 EUR | ansehen | |
Apple | Iphone 6 Plus | 8 | 2014 | ab 183,24 EUR | ansehen | |
Apple | Iphone 6s Plus | 12 | 2015 | Derzeit nicht verfügbar | ansehen | |
Apple | Iphone 7 | 12 | 2016 | 429,00 EUR | ansehen | |
Apple | Iphone 7 Plus | 12 | 2016 | Derzeit nicht verfügbar | ansehen | |
Apple | Iphone 8 | 12 | 2017 | |||
Apple | Iphone 8 Plus | 12 | 2017 | |||
Huawei | Mate 10 Pro | 12 | 2018 | |||
Huawei | P20 Pro | 20 | 2018 | |||
Apple | Iphone X | 12 | 2018 | |||
Apple | Iphone Xs | 12 | 2019 | |||
Apple | Iphone Xs Max | 12 | 2019 | |||
Apple | Iphone Xr | 12 | 2019 |
Überblick über Smartphones mit optischem Bildstabilisator
Optische Bildstabilisierung in Smartphones ist weiter auf dem Vormarsch, da immer mehr Käufer hohen Wert auf eine gute Bildqualität legen. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen ist hier eine optische Bildstabilisierung unumgänglich. Gerade ein Smartphone wird wohl eher selten auf einem Stativ gelagert aber meist für spontane Schnappschüsse eingesetzt. Derzeit sind optische Bildstabilisatoren jedoch meist nur in high-end oder Premium-Modellen zu finden. Dies gilt glücklicherweise aber auch für die Premium-Modellreihen der jüngeren Vergangenheit, sodass man auch mit kleinerem Budget bereits ein Smartphone mit optischer Bildstabilisierung bekommen kann.
Optische Bildstabilisierung in Apple Iphones
Auch Apple setzt optische Bildstabilisatoren in seinen Geräten ein; jedoch kommen nur wenige Geräte der Iphone-Generationen in den Genuss. Allerdings hat Apple eigene Strategien zur digitalen Bildstabilisierung entwickelt, welche seit dem Iphone 5 für passable Bilder auch bei schlechtem Licht sorgen. Deshalb ist das Fehlen des optischen Bildstabilisators im Iphone 6 und Iphone 6S auch nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium gegen den Kauf.
Optischer Bildstabilisator im Samsung Galaxy S6, S7 und S8
Der Einbau eines Bildstabilisators seit dem Samsung Galaxy S6 war ein Quantensprung in der Qualität von Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Während bis zum Galaxy S5 bei schlechten Lichtverhältnissen gemachte Bilder aufgrund von Bildrauschen sehr zu wünschen übrig ließen, reichen die Kameras des S6 & S7 bei schlechtem Licht völlig aus, um zufriedenstellende Schnappschüsse zu machen. Die Kameras der neuen Generationen fokussieren besser, das Bildrauschen fällt wesentlich geringer aus und beim hineinzoomen in gemachte Aufnahmen sind Details auch gut erkennbar. Wer ein Smartphone mit guter Kamera sucht, ist bei den letzten beiden Galaxy-Generationen gut aufgehoben. Auch in Samsungs kürzlich vorgestellten Flagschiffen Galaxy s8 und S8+ kommt wieder ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz.
Nokia Lumia mit sehr guten Kameras
Auffällig ist, dass besonders häufig Geräte des Herstellers Nokia gelistet sind. Nokia ist eine Kooperation mit dem traditionsreichen Hersteller Carl Zeiss eingegangen und führt schon seit einigen Jahren die Bestenlisten der Smartphone-Kamera-Rankings an. Geschmackssache ist das Betriebssystem Windows Phone, das bei aktuellen Modellen jedoch durch Windows 10 ersetzt werden kann. Mit wachsender Popularität dürfte auch das Angebot an Apps weiterhin wachsen.
Optischer Bildstabilisator in Blackberry Smartphones
Danke einer Leserzuschrift haben wir kürzlich das Blackberry Passport mit in unsere Übersicht aufgenommen und noch ein weiteres Blackberry mit fortschrittlicher Kameratechnik entdeckt. Anscheinend möchte man bei Blackberry auch den Consumer-Bereich besser ansprechen und hat besonderen Wert auf gute Kameras gelegt. Wie Sie vielleicht wissen, baut Blackberry Smartphones hauptsächlich für den Business-Einsatz. Testergebnisse sind allerdings eher durchwachsen; Chip urteilt über die Kamera des Priv beispielsweise, dass sie zwar gute Bilder mache, jedoch nur bei guten Lichtverhältnissen. Das stellt die Effektivität des hier verwendeten Bildstabilisators natürlich in Frage. Beim Passport kommt man zu einem besseren Urteil, auch wenn bei genauem Hinsehen noch Bildrauschen zu erkennen sei. Letztendlich bleiben Blackberrys Nischenprodukte, die nicht für jeden die beste Wahl sind